United in the spirit of CURLING
Intensiv-Trainingstage für Junioren Mixed Doubles - 17. bis 19. August 2023
Austrian Curling Open 2023 - 1. bis 3. September 2023
Curlingerfolg im hohen Norden
In Sundbyberg/Schweden fanden vom 19. - 23. April 2023 die Nordic Junior Curling Tour Mixed Doubles Championship statt, die als inoffizielle Junioren-Weltmeisterschaft für Mixed Doubles gehandelt werden. Österreich war durch Astrid Pflügler und Matthäus Hofer vom Kitzbühel Curling Club vertreten.
Astrid und Matthäus reisten zusammen mit ihrem Trainer Christopher Noble nach Schweden, um dort an ihrem ersten großen internationalen Mixed Doubles-Turnier teilzunehmen. Die Beiden blickten schon mit Spannung auf dieses Saison-Highlight.
In der Gruppenphase kämpften sie sich nach drei Niederlagen wieder zurück und konnten die vier weiteren Spiele souverän gewinnen. Dadurch sicherten sie sich den Einzug ins Viertelfinale gegen Norwegen 1. In einem erstklassigen Spiel mit österreichischer Führung in der ersten Hälfte, mussten sich die beiden Kitzbüheler am Ende dennoch geschlagen geben.
Neben dem sportlichen spielte auch der soziale Aspekt eine große Rolle bei diesem Turnier. Bei Quizabend und Bootstour wurden die Teams gemischt, um sich besser kennenzulernen und neue Freundschaften auch abseits vom Eis schließen zu können. Und auch der Food-Truck erfreute die Teams, bevor sie voller Spannung die Viertelfinalspiele Dänemark gegen Schweden 1 und Norwegen 1 gegen Österreich verfolgten.
Fotos Stefan Tjärnlund - @curlpicsphoto: Astrid Pflügler und Matthäus Hofer bei der NJCT MD Championship 2023 in Sundbyberg/Schweden
nh/26.4.2023
Doppelsieg des Kitzbühel Curling Clubs bei den Mixed Doubles Staatsmeisterschaften
Im Curling-Bundesleistungszentrum Kitzbühel wurden vom 3. - 5. März 2023 die Österreichischen Staatsmeisterschaften Mixed Doubles ausgetragen. Unter den Teams aus mehreren Bundesländern, war der Kitzbühel Curling Club stark vertreten.
Bereits am Freitag starteten die Mixed Doubles-Teams mit ihren ersten Spielen. Nach dem Ende der Vorrunde am Samstag Nachmittag, zog das Team KCC 1 mit Astrid Pflügler und Matthäus Hofer ungeschlagen direkt in das Goldfinale ein. Die anderen Teams erspielten sich in der Qualifikationsrunde den Einzug in das Halbfinale. In einem spannenden Spiel, das mit einem Extra-End entschieden wurde, konnte sich das Team KCC 2 mit Verena Pflügler und Johann Karg den zweiten Platz für das Goldfinale sichern. Für das Bronzefinale qualifizierten sich die Teams OCC/KCC 1 (Hannah Augustin und Martin Reichel), sowie OCC/KCC 2 (Gernot Higatzberger und Traudi Koudelka).
Das Goldfinale konnten Astrid und Matthäus klar für sich entscheiden und sicherten sich den Titel des Österreichischen Staatsmeisters Mixed Doubles 2023. Vize-Staatsmeister wurden Verena und Johann. Die Bronzemedaille holten sich Hannah und Martin. Wir gratulieren allen Medaillenträgern!
links: Astrid Pflügler & Matthäus Hofer - Österreichische Staatsmeister Mixed Doubles 2023
rechts: Gernot Higatzberger & Traudi Koudelka (OCC/KCC 2), Hannah Augustin & Martin Reichel - Bronzemedaille (OCC/KCC 1), Matthäus Hofer & Astrid Pflügler - Goldmedaille (KCC 1), Verena Pflügler & Johann Karg (KCC 2)
nh/14.3.2023
Österreichische Schulmeisterschaft Curling in Kitzbühel ausgetragen
Am Samstag, 25. Februar 2023, wurde im Curling-Bundesleistungszentrum Kitzbühel die Österreichische Schulmeisterschaft CURLING ausgetragen. Dabei spielten Schulen aus mehreren Bundesländern um den Einzug ins Finale.
Bei den diesjährigen Schulmeisterschaften konnten alle Schulen ab der 5. Schulstufe Teams anmelden. In jedem Team durfte allerdings nur ein Clubspieler mit von der Partie sein und dieser durfte nicht - die oft entscheidenden - letzten Steine spielen.
Die Schulen begannen das Turnier mit einer Round Robin. Für das Goldfinale konnte sich das Team HTL Saalfelden mit Johann Karg (KCC), Sebastian Steiner, Fabian Gogl und Bernhard Mitterer, sowie das Team BRG Steyr mit Johannes Kramlinger (CCS), Julian Gegenhuber, Georg Putz und Leonhard Sihorsch qualifizieren. Das Team HTL 1 Bau und Design Linz mit Hannah Wittibschläger (DCCL), Julian Fachberger, Philip Hörschläger, Paul Hutterer und Florian Seitz belegte nach der Vorrunde den 3. Platz und gewann die Bronze-Medaille.
Das Spiel um Gold entschied das Team HTL Saalfelden gegen das Team BRG Steyr für sich und sicherte sich so den Titel des Österreichischen Schulmeisters Curling 2023. Danke an alle Mitspieler*innen und Gratulation an alle Medaillenträger*innen!
links: Österreichischer Schulmeister 2023 - Team HTL Saalfelden, Bernhard Mitterer, Sebastian Steiner, Fabian Gogl, Johann Karg (KCC)
Mitte: Silbermedaille - Team BRG Steyr
rechts: Bronzemedaille - Team HTL 1 Bau und Design Linz
nh/14.3.2023
Einzelmeisterschaft des Kitzbühel Curling Club

Dies sind unsere Siegerinnen und Sieger bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften.
Danke an die Hypo Bank Tirol Kitzbühel für die tollen Gutschein!
DAMEN: 1. Nina Hofer, 2. Traudi Koudelka, 3. Astrid Pflügler
HERREN: 1. Matthäus Hofer, 2. Jonas Backofen, 3. Martin Reichel
nh/4.2.2023
Neue Österreichische Mixed Staatsmeister gekürt
Im Curling-Bundesleistungszentrum im Kitzbüheler Sportpark wurden vom 13. - 15. Jänner 2023 die Mixed Curling Staatsmeisterschaften ausgetragen. Teams aus ganz Österreich nahmen daran teil, darunter auch zahlreiche Mitglieder des Kitzbühel Curling Clubs.
Mit dabei waren Teams aus Graz, Linz, Steyr, Wien und Kitzbühel. Den Weg ins Finale mussten sich die Teilnehmer*innen über mehrere Vorrundenspiele erkämpfen. Das EYOF-Curling-Team (European Youth Olympic Festival) mit Emma Müller, Luis Heinisch, Leonie Fuchs und Christoph Neumayr - alle vom Kitzbühel Curling Club - nahm die Staatsmeisterschaft als Generalprobe, bevor sie zu den Wettkämpfen nach Claut/Italien aufbrachen.
Schlussendlich konnten sich die Teams OCC/KCC Higatzberger und KCC Hofer für das Goldfinale qualifizieren. Die Teams OCC/KCC Höss und CCS Kramlinger kämpften im kleinen Finale um Bronze.
Den Titel des Österreichischen Staatsmeisters Mixed Curling 2023 konnte OCC/KCC Team Higatzberger mit Gernot Higatzberger, Emma Müller, Martin Seiwald und Teresa Treichl für sich entscheiden. Vizestaatsmeister wurde KCC Team Hofer mit Verena Pflügler, Johann Karg, Astrid Pflügler und Matthäus Hofer. Die Entscheidung um Bronze konnte OCC/KCC Team Höss mit Johanna Höss, Florian Mavec, Sara Haidinger und Jonas Backofen für sich entscheiden.
Wir gratulieren allen Medaillengewinner*innen!!
nh/26.1.2023
rechts oben: OCC/KCC Team Higatzberger, Gernot Higatzberger, Emma Müller, Teresa Treichl, Martin Seiwald
links unten: KCC Team Hofer, Matthäus Hofer, Verena Pflügler, Astrid Pflügler, Johann Karg
rechts unten: OCC/KCC Team Backofen, Jonas Backofen, Florian Mavec, Johanna Höss, Sara Haidinger
Kitzbüheler Junior*innen vertraten Österreich in Finnland
Von 8. - 19. Dezember 2022 wurden in Lohja, Finnland die World Junior-B Curling Championships (WJBCC) ausgetragen. Ein Junioren- und ein Juniorinnenteam, in dem vorwiegend Mädchen und Jungen aus dem Kitzbühel Curling Club vertreten waren, konnten Österreich dort vertreten.
Am 8. Dezember starteten als erstes die Wettkämpfe der Junioren. Als nominiertes Junioren-Nationalteam reisten Matthäus Hofer, Johann Karg, David Zott und Moritz Jöchl zusammen mit ihrem Trainier Christopher Noble nach Finnland. Die vier Jungs, die alle im Kitzbühel Curling Club spielen, trafen in der Gruppenphase auf sieben Teams u.a. aus Italien, der Türkei, Ungarn und Nigeria. Nach 4 Siegen und 3 Niederlagen verpassten sie knapp den ersehnten Einzug in die Play-Off-Runde. Dennoch können sie auf ihre Leistungen stolz sein, konnten doch aus ihrer Gruppe nur Italien und die Türkei in die Play-Offs aufsteigen, die am Ende Silber und Bronze erspielten. Die Junioren-Mannschaft aus China konnte die Goldmedaillen mit nach Hause nehmen.
Ab dem 15. Dezember begannen die Wettkämpfe der Juniorinnen. Das österreichische Juniorinnen-Nationalteam mit Astrid Pflügler, Teresa Treichl, Emma Müller (alle Kitzbühel Curling Club) sowie Hannah Wittibschläger und Elisa Kaar (beide Danube Curling Club Linz) mit Nationaltrainer Björn Schröder bestritten ihre ersten B-Weltmeisterschaften in dieser Teamaufstellung. In der Gruppenphase konnten sie wichtige Erfahrungen u.a. in Spielen gegen Mannschaften aus Schottland, Neuseeland und der Ukraine sammeln. Gold und Silber holten sich die Juniorinnen-Mannschaften aus Canada und Schottland, um die Bronzemedaille kämpfte Südkorea erfolgreich gegen die Türkei.
nh/Dezember 2022
links: Junioren-Nationalteam - Matthäus Hofer, Johann Karg, David Zott, Moritz Jöchl (alle KCC)
rechts: Juniorinnen-Nationalteam - Astrid Pflügler, Teresa Treichl, Emma Müller (KCC) sowie Hannah Wittibschläger und Elisa Kaar (DCCL - Danube Curling Club Linz)
Österreichische Juniorinnen und Junioren beim EJCT erfolgreich!
Am vergangenen Wochenende wurde im Curling-Bundesleistungszentrum in Kitzbühel der Austrian Junior Cup 2022 im Rahmen der European Junior Curling Tour ausgetragen. Zahlreiche Juniorinnen- und Junioren-Teams spielten um die beiden begehrten Pokale, darunter auch die österreichischen Junioren-Nationalteams.
Bereits am Donnerstag Abend begannen die ersten Vorrunden-Spiele bei denen Junioren-Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien und Ungarn gemeinsam auf dem Eis standen. In diesem Jahr nahmen auch zwei Teams aus Südkorea teil.
Nach spannenden Vorrunden-Spielen konnte das Juniorinnen-Nationalteam mit Skip Astrid Pflügler, Teresa Treichl, Emma Müller, Hannah Wittibschläger und Elisa Kaar (Spielgemeinschaft Kitzbühel Curling Club & Danube Curling Club Linz) als Gruppensieger in die Qualifikationsspiele einziehen. Mit einem Sieg im Semifinale gegen das Team ECO/CCF Abdel Halim aus Deutschland sicherten sie sich einen Platz im Juniorinnen-Gold-Finale gegen das südkoreanische Juniorinnen-Team Kim.
Das österreichische Junioren-Nationalteam mit Skip Matthäus Hofer, Johann Karg, David Zott und Moritz Jöchl (alle Kitzbühel Curling Club) musste sich nach einer Vorrunden-Niederlage gegen das schweizerische Team CC WILDHAUS Brauchli, in der Qualifikationsrunde noch einmal dem schweizerischen Team stellen und konnte nach einem spannenden, sehr ausgeglichenem Spiel diesmal als Sieger vom Eis gehen. Dadurch sicherten sich auch die vier Jungs einen Platz im Gold-Finale des Turniers.
Zeitgleich fanden am Sonntag Nachmittag die Gold-Final-Spiele der Juniorinnen und Junioren statt. Das österreichische Juniorinnen-Team musste sich dabei den Koreanerinnen geschlagen geben und konnte das Turnier mit einem sehr guten 2. Platz beenden. Die Kitzbüheler Junioren spielten um Gold gegen das koreanische Junioren-Team Yang. Von Beginn des Spieles an zeigten sie eine starke Leistung und konnten das Finale mit 9:4 klar für sich entscheiden.
Beide Teams machen sich jetzt voll motiviert auf den Weg nach Finnland, um Österreich vom 8. - 19. Dezember 2022 bei den World Junior-B Championships zu vertreten.
nh/07.12.2022
links: 2. Platz beim EJCT Kitzbühel - Austrian Junior Women Cup 2022: Skip Astrid Pflüger, Emma Müller, Elisa Kaar, Teresa Treichl, Hannah Wittibschläger
rechts: Sieger des EJCT Kitzbühel - Austrian Junior Men Cup 2022: David Zott, Moritz Jöchl, Skip Matthäus Hofer, Johann Karg
Kitzbühel Curling Club - echt groß!
Seit Kurzem schmückt eine riesige Panoramafotografie von Markus Mitterer die Curling-Halle Kitzbühel. Die rund 40 m breite und 3 m Hohe Aufnahme zeigt bei perfekter Fernsicht über einem Nebelmeer den winterlichen Blick vom Kitzbüheler Horn - dabei reicht die Aussicht vom Fieberbrunner Wildseelodergebiet ganz links über die Kitzbüheler Südberge und den Großglockner bis hin zum Großvenediger!
"Gigantisch und eine echte Bereicherung für unser, im Untergeschoß des Sportparks verstecktes, Bundesleistungszentrum", so Veronika Huber, die Präsidentin des Kitzbühel Curling Clubs. Das Panoramabild besteht aus mehreren Einzelaufnahmen und besticht dadurch in Sachen Schärfe und Detailreichtum. Für den HD-Druck und die Montage des Riesenposters auf Mesh-Gewebe zeichnet Die Bildfabrik verantwortlich.
nh/25.11.2022
v.l.n.r.: Fotograf Markus Mitterer, Kitzbühel Curling Club-Präsidentin Veronika Huber und Die Bildfabrik-Geschäftsführer Oliver Osterhaus
Kitzbüheler Juniorenteam zuhause erfolgreich
Im Zuge der Central Junior Curling Tour (CJCT) wurde vom 21. - 23. Oktober der Junior Cup Kitzbühel ausgetragen, bei dem 12 Teams aus Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien und Ungarn um den Einzug ins Finale spielten. Das erste Mal seit Beginn der Pandemie fanden sich in der Kitzbüheler Curlinghalle wieder viele Junioren und Juniorinnen zusammen, um ein gemeinsames Turnierwochenende zu erleben. In vier Vorrunden-Spielen mussten sich die Teams ihren Weg ins Finale erspielen. Mit am Start war auch das Juniorenteam des Kitzbühel Curling Clubs.
Zusammen mit den deutschen Teams CCF Team Heim, ECO/CCF Team Walther und dem slowenischen Juniorinnen-Nationalteam Zaveljcina qualifizierte sich das KCC Team Hofer (Skip Matthäus Hofer, Johann Karg, David Zott und Moritz Jöchl) für die Finalspiele.
Im Spiel um Bronze setzte sich, nach einem spannenden Spiel mit Extra-End, das slowenische Team Zaveljcina gegen Team Walther (Spielgemeinschaft Oberstdorf und Füssen, Deutschland) durch. Das Spiel um Gold und Silber bestritten Team Hofer vom Kitzbühel Curling Club und Team Heim vom Curlingclub Füssen. Nach einem ausgeglichenen Beginn erspielte sich das heimische Team Hofer vor der Pause einen guten Vorsprung und konnte bei einem Stand von 9:5 nach dem 7. End als Sieger vom Eis gehen.
Jugendliche, die den Curlingsport auch einmal ausprobieren wollen, sind herzlich willkommen beim Jugend- und Juniorentraining, das im Kitzbühel Curling Club am Dienstag zwischen 16:00 und 17:30 Uhr stattfindet.
nh/23.10.2022
Foto Astrid Pflügler: Sieger des CJCT Junior Cup Kitzbühel 2022: v.l.n.r. David Zott, Moritz Jöchl, Matthäus Hofer, Johann Karg
Österreichische Curling Staatsmeisterschaft der Damen und Herren 2022

Vom 31. März bis zum 3. April 2022 fanden im Kitzbüheler Sportpark die Österreichischen Curling Staatsmeisterschaften für Damen und Herren 2022 statt, die der Kitzbühel Curling Club für den Österreichischen Curling Verband ausrichtete. Das Kitzbüheler Herren-Team - in neuer Teamzusammensetzung - konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen.
Bereits am Donnerstag Abend standen die ersten Herren-Mannschaften auf dem perfekten Curling-Eis in der großen Eishalle im Kitzbüheler Sportpark. Die sieben Herren-Teams spielten in der Vorrunde eine „Round Robin“. Für die Play-Offs konnten sich nach spannenden Spielen die beiden Kitzbüheler Teams, KCC 1 Team Genner und KCC 2 Team Hofer, sowie die Teams OCC Team Unterberger und DCCL Team Schagerl qualifizieren. Die Play-Off-Spiele konnten KCC 1 Team Genner und OCC Team Unterberger für sich entscheiden, die im Anschluss das Gold-Finale bestritten. KCC 2 Team Hofer spielte gegen DCCL Team Schagerl um die Bronze-Medaille.
Die vier gemeldeten Damen-Mannschaften spielten in der Vorrunde eine doppelte „Round Robin“ und konnten sich so, je nach Platzierung, direkt für das Gold- oder Bronze-Finale qualifizieren. Im Finale um Gold spielten die Teams KCC Team Treichl gegen KCC/OCC Team Reitsma (Spielgemeinschaft). Um die Bronze-Medaille kämpften die Teams OCC Team Augustin gegen CCS Team Graf-Kramlinger.
Im Gold-Finale der Herren holte sich zum 8. Mal das Kitzbüheler Herren-Team mit Mathias Genner (Skip), Lukas Kirchmair, Martin Reichel und dem neuen Teammitglied Jonas Backofen den Titel „Österreichischer Staatsmeister Herren 2022“ und konnte von Vizebürgermeister Ing. Gerhard Eilenberger Glückwünsche und Medaillen entgegennehmen. Den 2. Rang (Silber) belegte OCC Team Unterberger und das kleine Finale um Bronze konnte DCCL Team Schagerl für sich entscheiden.
Bei den Damen konnten sich Marijke Reitsma (Skip), Verena Pflügler, Jill Witschen und Johanna Höß (Spielgemeinschaft KCC/OCC) den Titel „Österreichischer Staatsmeister Damen 2022“ holen. KCC Team Treichl erspielte sich die Silber-Medaille und OCC Team Augustin gewann das kleine Finale und somit die Bronze-Medaille.
nh/April 2022